HandART-Künstlerin Priscilla Venditto (links) und GZ-Leiterin Juiia Giger. Bild: Richard Stoffel
27.10.2023 06:00
Zahlreiche Verlockungen am Furttaler HandART Markt
Am Furttaler HandART Markt vom Freitag, 3. bis Sonntag, 5. November, im Gemeinschaftszentrum Roos in Regensdorf werden dem Publikum zahlreiche Verlockungen geboten. Und der eine oder die andere BesucherIn dürfte gegebenenfalls auch den Erwerb eines Weihnachtsgeschenks in Betracht ziehen. Aber auch einfaches Bestaunen ist willkommen.
Regensdorf. Der Furttaler HandART Markt findet zum zweiten Mal nach 2022 statt, in diesem Jahr nun mit Unterstützung des GZ Roos. Am Eröffnungstag wird von 15.00 bis 21.00 Uhr ein Gratis-Cüpli geboten, am Samstag ist eine Degustation von Eigenprodukten des Mathis Hofs aus Watt vorgesehen und am Sonntag gibt es eine Ziehung der Wettbewerbsgewinne im Wert von 50 bis 150 Franken einlösbar bei den Ausstellern am Sonntag. Die Auslosung findet am Sonntag um 13.00 Uhr statt. Ein Bistro sowie die Furttaler HandART Bar laden am Furttaler HandART Markt zum Verweilen und Entspannen ein.
Das GZ unterstützt die Durchführung des Anlasses, wie GZ-Leiterin Julia Giger ausführte. "Es ist eine Einzelinitiative eines engagierten Ehepaars. Es ist aber eine grosse 'Organisations-Kiste' für Einzelpersonen. Wir vom GZ fanden, dass man dies am Leben erhalten sollte und unterstützen deshalb diesen Anlass. Im nächsten Jahr können sie vielleicht selbst einen Verein führen, um den Anlass selbst weiterzuführen." Zunächst einmal werde nun abgewartet, wie der Anlass in der Bevölkerung ankommt. Die Maximal-Kapazität dürfte bei rund 150 gleichzeitigen Besuchern liegen.
Unter den Ausstellern befinden sich zahlreiche FurttalerInnen sowie weitere Künstler aus dem Zürcher Unterland. Helena Stump aus Regensdorf wird genähte Baby- und Kleinkinderhosen sowie Porzellan-Gegenstände präsentieren, Doris Candreia (Regensdorf) naive und abstrakte Acrylbilder, oder Eugen Bernauer (Watt) Drechsler-Arbeiten. Aline Bachmann aus Bülach wird u.a. handgemachte Seife ausstellen, Rita Bachmann aus Dielsdorf Drahthandwerk und Ornella Imhof aus Rümlang allerlei Nähsachen und Plotterkreationen. Selbst "Zauberperlen" bietet eine weitere Ausstellerin an. "Es ist für die meisten Aussteller aber kein Geschäft, sondern sie versuchen mit Ausstellungen ihr Hobby zu finanzieren", betont Giger.
Mit-Organisatorin Prisca Venditto (Watt) wird unter anderem Glaskreationen und Untersetzer für Gläser ausstellen. An einem Gesprächstermin mit dem "Furttaler" sprach Venditto über ihre Herangehensweisen bei ihrer Produktion von Glas-Produktionen. Sie bietet beispielsweise Foto-Variationen auf Glas oder sandgestrahlte Kreationen an. Bis zu 30 und mehr Arbeitsstunden stecken hinter vereinzelten Ausstellungsstücken. "Alles wird mit viel Liebe und Herzblut, aber nicht kostendeckend gemacht", sagt Venditto.
Sie denkt, dass auch ein junges Publikum ab cirka 25 Jahren einen guten Zugang zur Ausstellung haben wird, zumal auch das Angebot vielfältig ist. "Es wurde darauf geachtet, dass nicht nur Schmuck angeboten wird. Auch wird es keine markanten Doppelspurigkeiten bei den Ausstellungs-Varianten geben. Geachtet wird auch auf weitere Details. Besonderen Wert wird auf die Gesamt-Ästhetik gelegt. Demzufolge werden alle Aussteller identische Tischdecken verwenden. Der grosse Saal und der mitverbundene Party-Raum (Flame) werden die Ausstellung beherbergen. Der Hauswart des GZ Roos wird für "die megagute Organisation der Bestuhlung, Beleuchtung und Beschriftung" (Giger) verantwortlich zeichnen. Mit-Organisatorin Venditto hofft, dass der Anlass kostendeckend durchgeführt werden kann. Dies wäre bereits als grosser Erfolg zu werten.
Richard Stoffel