Triathlon-Premiere in Eglisau
Die Vorbereitungen für den ersten Eglisauer Triathlon vom 3. September laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren heissen vom kompletten Anfänger bis zum ambitionierten Athleten alle Bewegungsfreudigen willkommen.
Yannick Cormaz organisiert den ersten Eglisauer Triathlon. Bild: Richard Stoffel
Die Vorbereitungen für den ersten Eglisauer Triathlon vom 3. September laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren heissen vom kompletten Anfänger bis zum ambitionierten Athleten alle Bewegungsfreudigen willkommen.
Eglisau/Region. 600 Meter Schwimmen flussabwärts im Rhein, 19 km Radfahren auf coupierter Strecke mit zweifacher Bewältigung des Buchberges sowie 5 km Laufen, werden auf der sogenannten Langstrecke angeboten. Die Kurz-Variante führt über die halbe Distanz(en). Auch als Staffette kann der Wettkampf im Dreier-Team (ein Athlet pro Disziplin) absolviert werden.
Bis Ende Juli gab es rund 50 Anmeldungen. Die Kapatitätsgrenze für die erste Austragung liegt bei 200 Teilnehmern, führte OK-Präsident Yannick Cornaz aus. Je nach Anzahl der eingegangenen Anmeldungen wird es Alterskategorien geben, ansonsten werden die Wettkämpfe Open ausgetragen. «Vorab der Impuls Triathlon Club Bülach will mit vielen seiner Athleten hier antreten», weiss Cornaz. Ein Goodie-Bag, ein Finisher-Shirt oder Medaillen werden sich die Athleten mit der Teilnahme beziehungsweise dem Zieleinlauf erkämpfen.
Cornaz war erst im letzten Herbst mit seiner Partnerin nach Eglisau gezogen. Er selbst bestreitet seit fünf Jahren Triathlon-Wettkämpfe, von der Sprint- bis zur Ironman-Distanz. Halbe Ironman-Distanzen absolvierte er gar schon in eher exotischen Destinationen wie Puerto Rico oder Marokko. Nun steht er selbst einem vierköpfigen Organisationskomitee der Triathlon-Premiere in Eglisau vor. Mit dem imposanten Eisenbahn-Viadukt über den Rhein als Blickfang, schien für ihn die Gemeinde im Zürcher Unterland als Austragungsort geradezu prädestiniert. Ein brillanter Einfall, der im Februar in die Umsetzungsphase gehen konnte. Der frühere Schüler der Kanti Bülach war selbst verblüfft, dass er bei der Gemeinde nach Einreichung mit seinem Triathlon auf offene Ohren stiess und sich das Projekt innerhalb von wenigen Monaten verwirklichen liess. «Es erstaunte mich enorm. Es gab auch keine Schwierigkeiten bezüglich der Abnahme der Radstrecke.» Der auf der Langstrecke zweimal zu absolvierende 9,5 km lange Rundkurs wird zwar für den Verkehr nicht abgesperrt sein, aber durch rund 30 Personen an neuralgischen Punkten gesichert.
Verantwortlich für die Streckensicherung ist Daniel Bienz. Mehr Kompetenz als Bienz bringt in diesemBereich hierzulande kaum jemand mit. Denn der Walliseller ist jeweils unter unter anderem am Ironman Switzerland in Thun für die Streckensicherung zuständig. Ein kleiner, aber feiner Dreikampf mit eher regionalem Charakter soll es werden. Die phantastische Kulisse mit einem Start im wohl angenehm zu schwimmenden Rhein könnte viele Athleten anlocken, auch wenn gleichentags in der Schweiz noch in Yverdon, Locarno und Uster ebenfalls Triathlons ausgetragen werden.
Die bisherigen Ausgaben für die erstmalige Durchführung belaufen sich auf gut 30 000 Franken. Der Aufwand wird heuer durch Sponsoren und Anmeldungen nicht gedeckt werden können. Doch künftig rechnet Cornaz auch in finanzieller Hinsicht mit einem positiven Ausgang. Eglisau bietet mit seiner attraktiven Kulisse enorm attraktive Rahmenbedingungen.
Selbst Olympiamedaillengewinner-Ruderer wie Ueli Bodenmann und Beat Schwerzmann trainierten einst schon unter und um das eindrucksvolle Wahrzeichen der Unterländer Gemeinde.
Richard Stoffel
Anmeldung und weitere Informationen:
www.eglisauer-triathlon.ch
Lade Fotos..