Plusport-Schwimmer im Lauf-Final
Vier junge Sportlerinnen und Sportler vom Plusport-Behinderten-Sportverein Rümlang haben beim «Visana Sprint for all» den Schweizer Final erreicht.
Vier junge Sportlerinnen und Sportler vom Plusport-Behinderten-Sportverein Rümlang haben beim «Visana Sprint for all» den Schweizer Final erreicht.
Rümlang. Ihr Element ist eigentlich das Wasser, denn Alea Mathis, Sheela Werner, Alisa und Aurel Dzelili lieben es, jeweils am Donnerstag nach 17 Uhr im Hallenbad Heuel in Rümlang ihre Bahnen zu ziehen, zu spielen oder ganz einfach herumzuplantschen. Sie gehören zur Kinder-Schwimmgruppe des Plusport-Behinderten-Sportvereins, ein Angebot, welches nach der Corona-Pandemie lanciert wurde. Die manchmal überschäumende Freude übertrug sich nahtlos auf den Plusporttag Schweiz, der jedes Jahr Anfang Juli im Sport- und Ausbildungszentrum in Magglingen stattfindet.
Ob beim Sprint, Weitsprung, bei Balldisziplinen oder Geschicklichkeitsparcours, überall waren die Athletinnen und Athleten, rund 1500 insgesamt, aus den Clubs der ganzen Schweiz eifrig und mit Freude an «ihrem» nationalen Behindertensporttag dabei. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden tolle Leistungen und fetzige Shows geboten. Dies genoss erstmals auch Bundesrätin Viola Amherd. Neben den Einzel- und Gruppen-Wettkämpfen wurden während des ganzen Tages attraktive Workshops in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden des Regelsports angeboten.
Dieses Jahr war die Aufregung besonders gross, nahmen die Kinder doch nicht nur am Schwimmwettkampf teil. Erstmals starteten die vier aus Rümlang bei der Laufdisziplin einer Partnerorganisation – dem «Visana Sprint for all». Swiss Athletics möchte allen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum Sport (insbesondere zur Leichtathletik) ermöglichen. Athletinnen und Athleten mit einer Beeinträchtigung im Alter von 7 bis 15 Jahren haben beim Visana Sprint die Gelegenheit, sich in der Kategorie «Visana Sprint for all» miteinander zu messen. Die Events werden in Zusammenarbeit mit Plusport-Behindertensport Schweiz, Special Olympics Switzerland, Rollstuhlsport Schweiz und dem lokalen Veranstalter organisiert.
In der Kategorie «Stehende AthletInnen» mit einer Beeinträchtigung absolvierten sie jeweils einen Vorlauf über 60 Meter Sprint. Anhand der Zeiten wurden weitere Stärkegruppen gebildet. In den jeweiligen Finalläufen qualifizierten sich Alea Mathis, Sheela Werner, Alisa und Aurel Dzelili für den Schweizer Final am 17. September, welcher in Freiburg stattfindet. Das «Kleeblatt» des Behinderten-Sports Rümlang durfte sich am Ende des Magglinger Sporttages nicht nur eine Medaille um den Hals hängen lassen, sondern gleich deren zwei. Erreichten doch alle vier Podestplätze. Schon jetzt ist die Anspannung in den Wochentrainings gross und bis zum Wettkampf werden sie wohl noch einige Male Schwimmflossen mit Turnschuhen tauschen.
Martin Allemann
Lade Fotos..