Goldiger Tannzapfen an Peter Ammann
Letzte Woche wurde «Dä goldig Tannzapfe» in Rümlang vergeben. Dieses Jahr ging er an Peter Ammann für seine langjährige engagierte Arbeit in Vorständen und Ämtern.
Peter Ammann vom Forstverein Rümlang und der Holzkoporation Huben hat den goldigen Tannzapfen
erhalten für sein ausserordentlich langes Engagement im Vorständen und Ämtern. Bild: zvg
Letzte Woche wurde «Dä goldig Tannzapfe» in Rümlang vergeben. Dieses Jahr ging er an Peter Ammann für seine langjährige engagierte Arbeit in Vorständen und Ämtern.
Rümlang. Er kommt für den Auserwählten immer unerwartet, so auch vergangene Woche: Zum siebten Mal wurde dieses Jahr vom Forstverein Rümlang der goldige Tannzapfen vergeben, mit dem besonderes Engagement unterschiedlicher Art für den Rümlanger Wald geehrt wird. Die Betroffenen werden jeweils überrascht, was gemäss Revierförster Thomas Hubli, Präsident des Forstvereins, auch dieses Jahr gelungen ist. Zum Schluss der Generalversammlung des Forstvereins, die am Mittwochabend stattfand, konnte der verdutzte Peter Ammann, im Verein selber als Kassier tätig, den Preis entgegennehmen. «Er ist ja auch im Gremium, das den Tannzapfen vergibt, und hat mit jemand anderem gerechnet», so Hubli. Um die Überraschung jeweils perfekt zu machen, greift der Vereinspräsident schon mal in die Trickkiste.
«Peter Ammann leistet seit Jahrzehnten eine gewissenhafte, exakte und einsatzfreudige Arbeit für den Rümlanger Wald. Sein Leistungsnachweis in diversen Vorständen und in öffentlichen Ämtern ist beispielhaft. Nur dank solcher Leute, die ehrenamtliche Einsätze leisten, ist das gesellschaftliche Leben in der Form, wie wir sie in der Schweiz kennen, möglich», sagte Thomas Hubli bei der Übergabe des Korbes mit Speisen und des hölzernen Tannzapfens, auf dem alle bisher Geehrten eingraviert sind. Ammann habe auch Posten besetzt, die viel Engagement und Wissen voraussetzen. Wenn er sich einmal zu einer Aufgabe bekenne, führe er diese auch für längere Zeit aus und gelte daher als sehr beständig. «Er zeigt Freude bei seiner Arbeit. Unmut oder keine Zeit gibt es bei ihm fast nicht», zählte Thomas Hubli weiter auf. Er gehe ins Detail und finde Fehler, die man nur mit einer gründlichen Beharrlichkeit finde: «Man kann dankbar sein, wenn man Peter im Vorstand hat.» Wenn man alle seine Ämter zusammenzähle, komme man auf rund 200 Jahre. «Nebst einem grösseren landwirtschaftlichen Betrieb und fünf Kindern ist das wirklich eine herausragende Leistung», so der Vereinspräsident. Dies war und sei aber nur möglich, weil seine Frau ihm den Rücken freigehalten habe.
«Die Vergabe des Tannzapfens an Peter Ammann wurde sehr gut aufgenommen», sagt Thomas Hubli einige Tage später. Er habe viele positive Rückmeldungen erhalten. Aber natürlich hätten sich auch andere in verschiedenen Vereinen und Gremien engagiert. Der Tannzapfen sei auch eine Anerkennung für einen Bereich im Zusammenhang mit dem Wald und nicht nur für eine Person.
Peter Amman hatte und hat bisher folgende Ämter inne: Forstverein Rümlang: Kassier, 2006 bis heute (18 Jahre); Huben Holzkorporation: Kassier, 1994 bis heute (30 Jahre); Gruppenwasserversorgung Furttal: Mitglied Betriebskommission, 2006 bis 2010 (4 Jahre), Präsident 2010 bis 2018 (8 Jahre); Gemeinde Rümlang: Gemeinderat 1998 bis 2006 (8 Jahre); Gemeinde Rümlang: Ackerbaustellenleiter, 2007 bis heute (17 Jahre); Feuerwehr Rümlang: Offizier, 1969 bis 1998 (30 Jahre). Weitere Ämter von Peter Ammann: Wahlbüro Rümlang: 1970 bis 1978 (8 Jahre); Fürsorge Rümlang: 1974 bis 1990 (16 Jahre); Kant. Geschworener: 1984 bis 1989 (5 Jahre); Milchgenossenschaft Seebach: Kassier, 1975–2020 (45 Jahre); Landi: RPK.
Der Wanderpokal ging bereits an den ehemaligen Rümlanger Förster Albert Meier für sein Lebenswerk, an Andreas Gassmann als gute Waldseele, an die Jagdgesellschaft Rümlang für die vorbildliche Jagd, an Ernst Räth, Naturliebhaber und Präsident des Vereins Natur und Umwelt Rümlang (NUR) für den Naturschutz, an den Rümlanger Landwirt Marcel Hinnen für die Schnitzelheizung sowie letztes Jahr an Forstwart Gilles Henriod für seinen unermüdlichen Einsatz im Wald.
Bettina Sticher
Lade Fotos..